Der große Vorteil der Riester-Rente: Der Staat unterstützt Riester-Sparer sowohl mit Zulagen als auch mit Steuervorteilen. Daher kann sich diese private Rentenversicherung richtig lohnen.
Welche Zulagen gibt es bei der Riester-Rente?
Damit Sie die volle Grundzulage von 175 € pro Jahr erhalten, müssen Sie einen jährlichen Mindesteigenbeitrag einzahlen. Dieser Betrag errechnet sich aus 4 % Ihres rentenversicherungspflichtigen Vorjahresbruttoeinkommens abzüglich der Grundzulage und ggf. weiterer Zulagen. Liegt er unter 60 €, müssen Sie mindestens 60 € zahlen – den sogenannten Sockelbetrag. Liegt er über 60 €, zahlen Sie den errechneten Betrag, höchstens aber 2.100 € abzüglich der Zulagen.
Wichtig: Bei der ERGO Riester-Rente Garant beträgt der Mindesteigenbetrag 240 € im Jahr.
Weitere Zulagen gibt es für Eltern, die Kindergeld bekommen:
- Je 300 € für Kinder, die ab 2008 geboren wurden
- Je 185 € für Kinder, die vor 2008 geboren wurden
Unter 25-Jährige Riester-Sparer erhalten einmalig eine Aufstockung der Grundzulage – den Berufseinsteigerbonus von 200 €. Damit fördert der Staat junge Leute, die am Beginn Ihrer beruflichen Karriere stehen.
Welche Arten von Riester-Renten gibt es?
Grundsätzlich gibt es 5 Arten von Riester-Verträgen:
- Riester-Banksparplan
- Riester-Fondssparplan
- Klassische Riester-Rentenversicherung
- Fondsgebundene Riester-Rentenversicherung, z. B. ERGO Riester-Rente Garant
- Riester-Bausparvertrag („Wohn-Riester“)